Springe direkt zu Inhalt

Lehre in den Lebenswissenschaften gender- und diversitätsbewusst gestalten

26.02.2025 | 09:00 - 12:30

Der Workshop ist eine Kooperation mit dem Berlin Institute of Health (BIH) der Charité.

Die Diversität von Studierenden gehört zur Realität des Hochschulalltags. Teilnehmende in Lehrveranstaltungen bringen unterschiedliche Voraussetzungen und Lebensrealitäten mit und haben unterschiedliche Perspektiven auf die Themen und Rahmenbedingungen ihres Studiums. Das hängt auch mit Erfahrungen von Diskriminierung und Privilegierung in gesellschaftlichen Ungleichheitsstrukturen zusammen. Was bedeutet das für Ihre Lehrveranstaltungen? Wie können Sie durch Ihre Haltung, Ihre Kommunikation und die Methodenauswahl einen Raum schaffen, der allen Beteiligten gutes Lernen ermöglicht, die Vielfalt der Studierenden berücksichtigt und diese im besten Fall als Ressource für den gemeinsamen Lernprozess nutzt? Welche Besonderheiten gibt es für den Bereich der Lebenswissenschaften zu berücksichtigen?

Im Workshop setzen Sie sich mit verschiedenen Dimensionen gender- und diversitätsbewusster Lehre, wie Methoden, Kommunikation, Lehrinhalten und Rahmenbedingungen, auseinander und lernen wichtige Prinzipien für gute Lehre kennen. Dabei folgen wir einem Diversity-Begriff, der Antidiskriminierung als Perspektive stark macht. Rechtliche Grundlagen, Regelungen und Beratungsangebote an der Freien Universität bieten die Rahmenbedingungen für die Umsetzung von Diversität und Anti-Diskriminierung in der Lehre. Wir werden mit Fallbeispielen für konkrete Situationen in Lehrveranstaltungen arbeiten, deren gender- und diversitätsbezogenen Aspekte analysieren und gemeinsam Handlungsoptionen entwickeln. Sie haben die Möglichkeit, im Workshop Beispiele aus ihrer eigenen Lehre einzubringen.

Lernziele

Die Teilnehmenden

  • lernen rechtliche Grundlagen und universitätsinterne Regularien zu Diversität kennen
  • erhalten eine Einführung in die zentralen Konzepte für Vielfalt und Anti-Diskriminierung in der Lehre
  • setzen sich mit verschiedenen Dimensionen gender- und diversitätsbewusster Lehre auseinander
  • trainieren Ihre Reflexionskompetenz
  • entwickeln Handlungsansätze für die Gestaltung eigener Lehrveranstaltungen,

Trainerin

Dr. Jana Gerlach ist Mitarbeiterin am Margherita-von-Bretano-Zentrum für Geschlechterforschung der Freien Universität Berlin und betreut dort die „Toolbox Gender & Diversity in der Lehre“