Klassismus
Klassismus bezeichnet die Benachteiligung aufgrund der sozio-ökonomischen Herkunft oder des sozialen Status sowie damit verbundenen Zuschreibungen. Klassismus als Diskriminierungsform trägt zum Erhalt bestehender sozialer Ungleichheiten bei.
Die Tatsache, dass in Deutschland, bestehende soziale Ungleichheiten im Bildungssystem reproduziert statt verringert werden, zeigt, dass Klassismus in deutschen Schulklassen gelebte Realität ist. Dabei geht es einerseits um die Frage, welche Wissensstände, finanziellen oder sozialen Ressourcen von Schüler*innen als selbstverständlich vorausgesetzt werden, anderseits um direkte Formen der Benachteiligung, beispielsweise eine strengere Bewertung von Schüler*innen mit benachteiligter sozialer Herkunft.
Die folgende Zusammenstellung möchte Anregung geben für die Beschäftigung mit Klassismus als gesellschaftliches und schulbezogenes Phänomen und stellt exemplarisch themenverwandte Unterrichtsmaterialien zur Verfügung.
Bildungsgerechtigkeit beim Schulübergang? Dossier des Deutschen Schulportals, Robert Bosch Stiftung.
Kinderarmut - eine Herausforderung für Schulen. Dossier des Deutschen Schulportals, Robert Bosch Stiftung.
Klassismus. Eine Bestandsaufnahme. Einführung von Andreas Kemper, Friedrich-Ebert-Stiftung.
Klassismus in Schulen. Themendossier der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung.
Klassismus oder Was meine ich eigentlich, wenn ich von Klassismus spreche? Eine Annäherung. Einführender biographischer Text von Tanja Abou.
Klassismus und Rassismus. Dimensionen einer vielschichtigen Intersektion. Reader für Multiplikator`*innen in der Jugend- und Bildungsarbeit, Informations- und Dokumentationszentrum Antirassismus e.V. (IDA).
Schulen in kritischer Lage. Dossier des Deutschen Schulportals, Robert Bosch Stiftung.
Wie lässt sich Bildungsgerechtigkeit in der Schule realisieren? Dossier des Deutschen Schulportals, Robert Bosch Stiftung.
Armut in Deutschland. Unterrichtsmaterial für die Sekundarstufe 1 & 2 von Lehrer-Online.
Die (Re-)Produktion sozialer Ungleichheit in der Schule. Ein Thema für die Lehrkräfteausbildung. Ein Lehr-Lernkonzept für die Lehrkräfte(fort)bildung von Sabrina Rutter und Florian Weitkämper, Bertelsmannstiftung.
EINLEBEN – Wie viel soziale Herkunft steckt in Zukunft? Webbasiertes digitales Lern- und Erfahrungsspiel für den Unterricht ab Klasse 10, Heinrich Böll-Stiftung.
Klassismus: Klasse erkennen, klasse handeln. Kurskonzept über 4 Einheiten von Maja Bogojevic, Deutscher Volkshochschul-Verband.
Soziale Gerechtigkeit. Themenblätter für den Unterricht von Stefan Liebig und Susanne Gans.
Bessere Schulen, was dann? Podcast-Folge zur Bewältigung von Bildungsungleichheit mit Prof. Dr. Maaz (DIPF), ARD Audiothek.
Herr Bachmann und seine Klasse. Ein Dokumentarfilm von Maria Speth, Bundeszentrale für politische Bildung.
Jung & Naiv zum Thema Bildungsungerechtigkeit. Bildungsforscher & Soziologe Aladin El-Mafaalani im Gespräch.
Klassismus - Die verachtete Unterschicht. Einführender Beitrag zum Thema mit Francis Seek u.a., Deutschlandfunk.
Werkstattgespräch zu Lehrkräftebildung und Schulentwicklung. Q&A mit Prof. Dr. Nina Bremm, Bundeszentrale für politische Bildung.
Abou, Tanja (2024): Klassismus im Bildungssystem. Münster: Unrast.
Arslan, Emre/ Bozay, Kemal (2016): Symbolische Ordnung und Bildungsungleichheit in der Migrationsgesellschaft. Wiesbaden: Springer VS.
Baron, Christian/ Barankow, Maria (2021): Klasse und Kampf. Berlin: Claasen Verlag.
Çelik, Çetin (2021): “Rethinking Institutional Habitus in Education: A Relational Approach for Studying Its Sources and Impacts”. Sociology, Vol. 55(3): 522 –538.
El-Mafaalani, Aladin (2020): Mythos Bildung. Die ungerechte Gesellschaft, ihr Bildungssystem und seine Zukunft. Köln: Kiepenheuer und Witsch.
Erbstößer, Sabine/ Jordan, Aylin/ Pech, Detlef (2015): "Kratzeis" - Erfahrungswelten erweitern. Mentoringprojekt für Studierende des Grundschullehramtes. Ein Evaluations- und Projektbericht". Schulpädagogik heute, Heft 12.
Gamper, Markus/ Kupfer, Annett (2023): Klassismus. Stuttgart: utb.
Kemper, Andreas/ Weinbach, Heike (2009). Klassismus: eine Einführung. Münster: Unrast.
Pohlkamp, Ines/ Nagel, Björn/ Carstens, Lea (Hg.) (2023): Klassismus und politische Bildung: intersektionale Perspektiven und Reflexionen aus der Praxis. Frankfurt: Wochenschau Verlag.
Seeck, Francis/ Theißl, Brigitte (2021): Solidarisch gegen Klassismus: organisieren, intervenieren, umverteilen. Münster, Unrast Verlag.
Siegert, Karolina/ Handelmann, Antje (Hg.) (2024): Übergänge mit Klasse: Klassismus im Kontext von Übergangsgestaltung. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.
Wellgraf, Stefan (2021): Ausgrenzungsapparat Schule: Wie unser Bildungssystem soziale Spaltungen verschärft. Bielefeld: transcript Verlag.
Weiterführende Links
Armutssensibles Handeln in Schule. Gespräch mit Bildungsforscherin Anita Meyer, Deutsche Kinder- und Jugendstiftung.
IQB - IQB-Bildungstrends. Nationales Bildungsmonitoring auf Basis der Bildungsstandards der KMK, HU Berlin.
Schule macht stark. Bund-Länder-Initiative für Schulen in sozial schwierigen Lagen.
Startchancen-Programm an Schulen. Förderprogramm der Bundesregierung für Schulen in sozial schwierigen Lagen.