Springe direkt zu Inhalt

Informatik

Eine Nahaufnahme eines Computerchips.

Eine Nahaufnahme eines Computerchips.
Bildquelle: Blickpixel (www.pixabay.com)

Die Toolbox wird laufend aktualisiert und ergänzt. Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie Ideen und Vorschläge haben, welche Inhalte in der Toolbox aufgenommen werden sollen.

  • Barke, Helena, und Juliane Siegeris. 2014. Attraktiv durch Praxis: Der Frauenstudiengang Informatik und Wirtschaft an der HTW Berlin. In: Langfeldt, Bettina, und Anina Mischau (Hg.). Strukturen, Kulturen und Spielregeln - Faktoren erfolgreicher Berufsverläufe von Frauen und Männern in MINT. Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden. S. 202-216.
  • De Buhr, Edzard, und Heike Wiesner. 2007. Die Tandem-Veranstaltung „Einführung in die Wirtschaftsinformatik“. Ein gemeinsames Resümee. In: Curdes, Beate, Sabine Marx, Ulrike Schleier, und Heike Wiesner (Hg.). Gender lehren – Gender lernen in der Hochschule. Konzepte und Praxisberichte. S. 159-160.
  • Erb, Ulrike, und Sabine Hastedt. 2018. Interdisziplinäre Entwicklung einer E-Learning-Anwendung „Gendersensibles Lehren und Lernen“. In: Freie Universität Berlin. Toolbox Gender und Diversity in der Lehre.
  • Probstmeyer, Kristin, und Gabriele Schade. 2014. Integration von Gender- und Diversity-Aspekten in die Informatik-Lehre – Ausgewählte Beispiele der FH Erfurt und der TU Ilmenau. In: Marsden, Nicola, und Ute Kempf (Hg.). Gender UseIT. HCI, Usability und UX unter Gendergesichtspunkten. Oldenburg: De Gruyter. S. 153-164.
  • Rick, Detlef, und Ingrid Schirmer. „IT-Aneignung, Gender und Diversity“: Ein transdisziplinäres Projektseminar für Informatik-Studierende. WiSe 2009/2010. 
  • Wiesner, Heike. 2007. Neue Lehr- und Lernkonzepte in der Wirtschaftsinformatik. Chancen und Möglichkeiten einer geschlechterbewussten Lehrkonzeption im Themenfeld „Wissensmanagement und eLearning“. In: Curdes, Beate, Sabine Marx, Ulrike Schleier und Heike Wiesner (Hg.). Gender lehren – Gender lernen in der Hochschule. Konzepte und Praxisberichte. S. 127-158. 
  • Schelhowe, Heidelinde: Gender Curricula Informatik, mit Literatur 
  • Ada Lovelace (1815-1852): Literatur: Sybille Krämer (Hg.). 2015. Ada Lovelace – Die Pionierin der Computertechnik und ihre Nachfolgerinnen. Paderborn: Wilhelm Fink Verlag.

  • Grace Hopper (1906-1992): Erfinderin des Compilers, Mitbegründerin der ersten Programmiersprachen

  • Jean E. Sammet (geb. 1928): Chronistin der Programmiersprachenentwicklung, Standardisierung von Programmiersprachen-Systemen

  • Lynn Conway (geb. 1938): Erfinderin der generalised dynamic instruction handling

  • Sophie Wilson (geb. 1957): Designerin des ARM (IP Core), zu finden in den meisten Smartphones

  • Brielle Harrison: TechDiversity, Web-Ingenieurin bei Apple, bekannt durch ihren Arbeitsschwerpunkt TechVersity


Weitere Materialien zu Biografien bekannter Informatiker*innen:


ENIAC-Projekt (Electronic Numerical Integrator and Computer):

„In 1946 six brilliant young women programmed the first all-electronic, programmable computer, the ENIAC, a project run by the U.S. Army in Philadelphia as part of a secret World War II project. They learned to program without programming languages or tools (for none existed)—only logical diagrams. By the time they were finished, ENIAC ran a ballistics trajectory—a differential calculus equation—in seconds! Yet when the ENIAC was unveiled to the press and the public in 1946, the women were never introduced; they remained invisible.” Lesen Sie weiter. 
  • Betty Holberton (1917-2001)

  • Marilyn Meltzer (1922-2008)

  • Kathleen Antonelli (1921-2006)

  • Jean Bartik (1924-2011)

  • Adele Goldstine (geb. 1945)

  • Ruth Teitelbaum (1924-1986)

Literatur

Interview mit Kathleen Antonelli: How to be a Programmer

Dokumentarfilm The Computers: The Remarkable Story of the ENIAC Programmers 

Isaacson, Walter. 2014. Walter Isaacson on the Women of ENIAC. Fortune - Artikel mit Fotos

  • Bath, Corinna, Heidi Schelhowe, und Heike Wiesner. 2008. Informatik: Geschlechteraspekte einer technischen Disziplin. in: Becker, Ruth, und Beate Kortendieck (Hrsg.). Handbuch Frauen- und Geschlechterforschung. Theorie, Methoden, Empirie. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 821-833.

  • Bishop, Ann Peterson, und Bruce (Chip) Bertram. 2005. Community informatics: Integrating action, research and learning. Bulleting of the Association for Information Science and Technology 10.

  • gFFZ – Gender- und  Frauenforschungszentrum der hessischen Hochschulen. 2018. Gender in die Lehre der MINT-Fächer: Informatik.

  • Koreuber, Mechthild (Hrsg.). 2010. Geschlechterforschung in Mathematik und Informatik. Eine (inter)disziplinäre Herausforderung. Baden-Baden: Nomos-Verlag.

  • Leicht-Scholten, Carmen, und Ulrike Schroeder (Hrsg.). 2014. Informatikkultur neu denken – Konzepte für Studium und Lehre. Integration von Gender & Diversity in MINT-Studiengängen. Wiesbaden: Springer Verlag.

  • Lucht, Petra. 2014. Usability und Intersektionalitätsforschung – Produktive Dialoge. In: Marsden, Nicola. Ute Kempf (Hrsg.). GenderUseIT. HCI, Usability und UX unter Gendergesichtspunkten. Oldenbourg, München: De Gruyter, 37-52.

  • Maaß, Susanne, Claude Draude, und Kamila Wajda. 2014. Gender/Diversity-Aspekte in der Informatikforschung: Das GERD-Modell. In: Marsden, Nicola; Kempf, Ute (Hrsg.): GenderUseIT. HCI, Usability und UX unter Gendergesichtspunkten. Oldenbourg, München: De Gruyter, 67-77.

  • Scheich, Elvira. 2006. Informatik. In: von Braun, Christina; Stephan, Inge (Hrsg.). Gender Studien. Eine Einführung. Stuttgart / Weimar: Metzler-Verlag. 201-210.

  • Schelhowe, Heidi. 2005. Interaktionen – Gender Studies und die Informatik. In: Kahlert Heike, Barbara Thiessen, und Ines Weller (Hrsg.). Quer denken – Strukturen verändern. Gender Studies zwischen Disziplinen. Wiesbaden: VS-Verlag. 203-220.

  • Schinzel, Britta. 2012. Geschlechtergerechte Informatik-Ausbildung an Universitäten. In: Kampshoff, Marita, und Claudia Wiepcke (Hrsg.). Handbuch Geschlechterforschung und Fachdidaktik. Wiesbaden: Springer VS. 331-344.

  • Schwarze, Barbara, Michaela David, und Bettina C. Belker (Hrsg.). 2008. Gender und Diversity in den Ingenieurswissenschaften und in der Informatik. Bielefeld: Univ.-Verlag-Webler.

  • Solga, Heige, und Lisa Pfahl. 2009. Doing Gender im technisch-naturwissenschaftlichen Bereich. In: Milberg, Joachim (Hrsg.). Förderung des Nachwuchses In Technik und Naturwissenschaft. Beiträge zu den Zentralen Handlungsfeldern. Berlin, Heidelberg: Springer. 155-218.

  • Zeising, Anja, Claude Draude, Heidi Schelhowe, und Susanne Maaß (Hrsg.). 2014. Vielfalt der Informatik. Ein Beitrag zu Selbstverständnis und Auswirkungen. Bremen.


Version April 2017. Soweit nicht anders gekennzeichnet, ist dieses Werk unter einer Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz lizensiert.